Umbau im Bestand bei laufenden Betrieb

Die Realisierung von Gebäuden unter Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs ist eine Herausforderung für Bauherren und alle Planungsbeteiligten, und bedeutet einen Mehraufwand im Vergleich zur Sanierung von nicht genutzten Gebäuden.
Immer häufiger werden heute Gebäude technisch saniert/umgebaut, während des laufenden Betriebs. Dabei ist darauf zu achten, dass sämtliche sicherheitstechnischen Belange, z.B. Brandschutz sowie die technisch funktionierende Heizung, Lüftung, Elektro und Sanitär, während der Umbauphase für die Nutzer gewährleistet sind. Sämtliche Beeinträchtigungen der Mitarbeiter müssen weitestgehend vermieden werden.
Eine gute Kommunikation und Koordination, gegenseitiges Verständnis zwischen den Planungs- und Baubeteiligten sowie den Nutzern während der Bauphase sind für das Gelingen dieser Bauaufgabe notwendig.
Das Architekturbüro Sorg und Frosch hat verschiedene zum Teil sehr anspruchsvolle Bauprojekte im laufenden Betrieb erfolgreich realisiert.

Die vorliegenden Beispiele zeigen eine Übersicht unterschiedlicher Projekte und machen Bauherren Mut, sich an derartige Aufgaben heran zu wagen.

Furtbachkrankenhaus Stuttgart

Umbau und Modernisierung Furtbachkrankenhaus 6, sowie der Wohngebäude 8A + 8B als Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Bauherr Furtbachkrankenhaus, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leistung LPH 1-9 im laufenden Betrieb
NF ca. 8200 m²
Baukosten ca. 13,5 Mio. EUR
Ausführung 1995–2005 in mehreren Bauabschnitten

Auszeichnung "Beispielhaftes Bauen" 1997 (1. BA)

Zum Projekt

Erweiterung Kreiskrankenhaus Böblingen mit Kinderklinik

Bauherr Kreis Böblingen
Leistung LPH 8
NF ca. 12900 m2
Baukosten ca. 50 Mio. EUR
Ausführung 2002–2005

Die Planung basiert auf dem 1. Preis aus dem Architektenwettbewerb der Architekten Freudenfeld+Krausen+Will.
Unser Büro wurde im Rahmen eines europaweiten VOF-Verfahrens mit der Objektüberwachung für diese Baumaßnahme beauftragt.

Die Baumaßnahme hat eine grundsätzliche Sanierung und Verbesserung aller Funktionen im gesamten Haus ermöglicht.
Durch Erweiterungsbauten wurden die räumlichen Defizite kompensiert. Alle baulichen Maßnahmen wurden unter Aufrechterhaltung der vollen Funktionsfähigkeit bei laufendem Betrieb durchgeführt.

RMK Schorndorf

Erweiterung und Modernisierung RMK Schorndorf

Bauherr Rems-Murr-Kreis
Leistung LPH 1-9 im laufenden Betrieb
NF ca. 7800 m²
Baukosten ca. 35 Mio. EUR
Ausführung 1994–2017 in mehreren Bauabschnitten
2016—2017 Realisierung einer Komfortstation